Nutzungsbedingungen für das Gäste‑WLAN „FAFNIRKELLER“
1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des kostenfreien WLAN‑Internetzugangs (nachfolgend „WLAN“) in der Gaststätte FAFNIRKELLER, Elisabethenstraße 10, 64732 Bad König, Deutschland. Durch das Verbinden mit dem WLAN erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Zugangsvoraussetzungen
Der WLAN‑Zugang ist ausschließlich Gästen der Gaststätte vorbehalten.
Der Zugang erfolgt über ein vom Betreiber bereitgestelltes Passwort, das nur für die Dauer des Aufenthalts gültig ist.
Das Passwort darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
3. Zweckbestimmung
Das WLAN darf ausschließlich zum privaten, nicht‑kommerziellen Surfen, zur Kommunikation (E‑Mail, Messaging, soziale Netzwerke) sowie zum Abrufen von Informationen verwendet werden. Jede Form von gewerblichen, illegalen oder missbräuchlichen Aktivitäten ist untersagt.
4. Pflichten des Nutzers
Keine rechtswidrigen Inhalte
Das Hochladen, Weiterleiten oder Zugänglich‑machen von urheberrechtlich geschützten, beleidigenden, pornografischen, extremistischen oder sonstigen rechtswidrigen Inhalten ist verboten.
Kein Missbrauch der Infrastruktur
Es dürfen weder Netzwerk‑Scans, Penetration‑Tests, Denial‑of‑Service‑Angriffe (DoS/DDoS) noch andere Störungsversuche durchgeführt werden.
Datenschutz beachten
Persönliche Daten Dritter dürfen nicht ohne ausdrückliche Einwilligung verarbeitet oder gespeichert werden.
5. Haftungsausschluss des Betreibers
Technische Verfügbarkeit
Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die ständige Verfügbarkeit, Geschwindigkeit oder Fehlerfreiheit des WLANs. Unterbrechungen, Ausfälle oder Leistungseinbußen sind zulässig, sofern sie nicht vorsätzlich herbeigeführt werden.
Schäden durch Nutzung
Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung des WLANs entstehen, insbesondere nicht für:
- Datenverlust,
- Datenbeschädigung oder Virenbefall,
- Finanzielle Verluste,
- entgangene Gewinne oder sonstige Folgeschäden,
- Rechtsverstöße, die durch den Nutzer begangen werden (z. B. Urheberrechtsverletzungen).
Datenverkehr
Der Betreiber behält sich vor, den Datenverkehr zu überwachen, zu protokollieren und bei Verdacht auf Missbrauch an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.
6. Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Im Rahmen der Bereitstellung des WLANs können technische Daten (z. B. MAC‑Adresse, Zugriffszeitpunkt, IP‑Adresse) gespeichert werden, um den Betrieb sicherzustellen und Missbrauch zu verhindern.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Gaststätte, die online abrufbar ist.
7. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Website verfügbar. Durch fortgesetzte Nutzung des WLANs akzeptieren Sie die jeweils gültige Version.
8. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Gaststätte.
Einverständnis
Durch das Verbinden mit dem WLAN bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.